Kleine Räume, große Erlebnisse: Diese fünf unabhängigen Tiny Hotels sind der Beweis, dass wahre Abenteuer oft dort beginnen, wo der Platz aufhört.
Hast du schon einmal davon geträumt, in einem schwebenden Kubus mitten im Wald zu schlafen? Oder in einem runden Zylinder mit Blick in den Sternenhimmel? Tiny Hotels sind viel mehr als platzsparende Unterkünfte. Sie sind Rückzugsorte, Designobjekte und Erzähler von Geschichten. Gerade für Menschen, die gerne abseits des Mainstreams reisen und Wert auf Individualität legen, bieten sie ein unvergessliches Erlebnis auf kleinstem Raum.
Hoch oben zwischen Kiefern schwebt die Architektur: Der Mirrorcube verschmilzt mit seiner Umgebung, der Bird's Nest erinnert an ein überdimensionales Nest. Jedes Zimmer im Treehotel ist ein eigenes Kunstwerk und gleichzeitig ein perfekter Ort, um Natur und Ruhe in Reinform zu erleben.
Besonderheiten: Nachhaltiges Konzept, Design-Kunstwerke als Zimmer, Sauna in den Baumwipfeln.Atmosphäre: Der Duft von Nadelholz liegt in der Luft, Vogelrufe statt Stadtlärm, das Knarzen des Holzes unter den Füßen. Die klare skandinavische Luft macht jeden Atemzug zum Genuss.Für wen? Designfans, Naturliebhaber, Ruhesuchende.
Gerade mal 2,5 Meter breit und offiziell das kleinste Hotel der Welt. Was früher als Alibihaus zur Umgehung von Hochzeitsgesetzen diente, ist heute ein liebevoll restauriertes Boutiquehotel mit Spa, Kamin und ganz viel Romantik auf kleinstem Raum.
Besonderheiten: Ein ganzes Haus für sich allein, historische Geschichte, liebevolle Details.
Atmosphäre: Altstadt-Flair, knarzende Dielen, der warme Geruch von Holz und Geschichte, gedimmtes Licht aus antiken Lampen.
Für wen? Romantiker, Geschichtsfans, Paare mit Sinn für das Besondere.
Ein Refugium mit vier Zimmern hoch oben auf einer Klippe in Irlands wildem Nordwesten. Modernes Design trifft auf traditionelle Bauweise. Jeder Blick aus dem Fenster öffnet sich zur wilden Atlantikküste, jeder Raum fühlt sich an wie eine warme Umarmung aus Natur und Architektur.
Besonderheiten: Privates Spa, irische Materialien, nachhaltige Philosophie.
Atmosphäre: Meeresrauschen, salzige Brise, sanfte Stoffe, warme Steinfliesen, das Knistern des Feuers am Abend.
Für wen? Naturliebhaber, Architekturfans, Minimalisten mit Anspruch.
Modulare, minimalistische Cabins, die sich fast nahtlos in Naturumgebungen einfügen. Von den schottischen Highlands bis zu abgelegenen Küstenregionen – jede Nokken-Hütte ist ein Beispiel für reduziertes Design, das Komfort, Ästhetik und Nachhaltigkeit vereint.
Besonderheiten: Flexible Standorte, reduziertes High-End-Design, buchbar als Einzelkabine oder als ganzes Retreat.
Atmosphäre: Natur pur trifft auf skandinavischen Purismus: große Fenster, gedämpfte Farben, absolute Stille.
Für wen? Urban Escapees, Retreat-Fans, Design-Minimalisten.
Zylinderförmige Mini-Hotels mit klarer Linie: Die Slubes stehen inmitten der Natur oder urban eingebettet – mit digitalem Check-in, kompaktem Komfort und einem fast futuristischen Look. Schlafen unter dem Sternenhimmel inklusive.
Besonderheiten: Smarte Raumnutzung, flexibler Standort, futuristisches Design.
Atmosphäre: Reduziert, leise, modern. Klares Licht, minimalistischer Geruch nach Holz und frischer Bettwäsche.
Für wen? Digital Nomads, Roadtrip-Fans, Zukunftsfreunde.
Ein Tiny Hotel ist nicht einfach nur ein Ort zum Schlafen, sondern eine Eintrittskarte in eine andere Welt. Die Reduktion auf das Wesentliche schafft Raum für das Besondere: für Gespräche am Kaminfeuer, für Stille im Wald oder für das Staunen in einem Zylinderzimmer. Wenn du bereit bist, deine Komfortzone gegen echte Geschichten und kreative Konzepte einzutauschen, dann ist deine nächste Reise vielleicht kleiner, als du denkst – aber umso größer im Erlebnis.
Tipp: Die Zimmerzahl ist meist begrenzt – früh buchen lohnt sich! Mehr Infos findest du direkt auf den verlinkten Websites der Hotels.