Es beginnt mit dem Blick. Noch bevor man die Tür zum Hotel öffnet, schweift er über die sanften Hügel der Region Zagorje, vorbei an roten Ziegeldächern, grünen Baumkronen und weiter in ein überraschend weites Nichts – ein Horizont, der verspricht: Hier darfst du loslassen. Nicht sofort, vielleicht. Aber bald.
Es beginnt mit dem Blick. Noch bevor man die Tür zum Hotel öffnet, schweift er über die sanften Hügel der Region Zagorje, vorbei an roten Ziegeldächern, grünen Baumkronen und weiter in ein überraschend weites Nichts – ein Horizont, der verspricht: Hier darfst du loslassen. Nicht sofort, vielleicht. Aber bald.
Die Villa Magdalena in Krapinske Toplice wirkt nicht spektakulär im klassischen Sinn. Sie ist kein Palast, kein Designstatement. Und gerade das macht sie so besonders. Sie stellt sich nicht in den Mittelpunkt – sondern schafft Raum. Raum zum Ankommen, zum Durchatmen, zum Wohlfühlen.
Eingebettet in die grünen Hügel der Zagorje-Region liegt das Boutiquehotel Villa Magdalena – nur rund eine Autostunde nördlich von Zagreb. Schon die Lage auf dem Hügel oberhalb der kleinen Stadt wirkt wie ein Versprechen: Weitblick statt Hektik, Heiterkeit statt Lärm. Das Hotel gehört zum gehobenen Segment und überzeugt mit einem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis. Die liebevollen Details, exklusiven Annehmlichkeiten und der außergewöhnliche Service rechtfertigen den Preis und garantieren Erinnerungen, die lange anhalten.
Mit nur 24 Suiten strahlt die Villa Magdalena eine angenehme Intimität aus. Es ist kein Ort der Massen, sondern einer für bewusste Reisende – für alle, die Genuss, Ruhe und ein stimmiges Gesamterlebnis suchen.
Schon beim Betreten des Hauses fällt auf, wie gut hier alles aufeinander abgestimmt ist. Das Interieur ist elegant, aber nicht kühl – Holz, Naturtöne, viel Licht. In der Luft liegt ein dezenter Duft von frischen Kräutern und Spa-Ölen. Es riecht nach Entspannung.
An der Rezeption wird man mit einem herzlichen Lächeln empfangen, das nicht einstudiert, sondern ehrlich wirkt. Die Rezeptionistin nimmt sich Zeit, erklärt ruhig die Besonderheiten des Hauses und gibt kleine Tipps für den Aufenthalt. Kein gedankenloses „Check-in“, sondern eine Begrüßung mit Haltung. So fühlt sich echte Gastfreundschaft an.
Krapinske Toplice
Kroatien
#Kulinarik
#Wellness
Die Zimmer – oder besser gesagt: Suiten – sind durchdacht konzipiert. Jede von ihnen verfügt über einen privaten Whirlpool direkt im Wohnbereich, mit Panoramablick auf die umliegende Hügellandschaft. Es ist ein besonderes Gefühl, abends in warmem Thermalwasser zu sitzen, das aus einer natürlichen Quelle gespeist wird, während draußen die Lichter der Stadt in der Ferne funkeln.
Die Betten sind weich, aber nicht zu weich – eine gelungene Balance zwischen Komfort und Stütze. Die Materialien sind hochwertig, die Einrichtung zurückhaltend modern mit einem Fokus auf Natur und Helligkeit. Nichts lenkt ab. Und genau das macht den Aufenthalt so wohltuend.
Ein Highlight ist zweifellos das hauseigene Restaurant, das zu den besten der Region zählt. Die Küche ist kreativ, raffiniert und stark geprägt von regionalen Zutaten – vieles aus biologischem Anbau oder von lokalen Produzenten.
Das Degustationsmenü am Abend ist mehr als ein Dinner – es ist eine Reise durch Aromen, Texturen und Geschichten. Der Küchenchef versteht es, klassische kroatische Gerichte neu zu interpretieren, ohne sie zu verfremden. Besonders in Erinnerung bleibt das zart gegarte Rind mit Selleriepüree und einer Sauce, die so intensiv wie fein war. Auch das Frühstück verdient ein Lob: frisch gepresste Säfte, Eierspeisen à la minute, lokale Käseauswahl – serviert mit Blick auf die Morgensonne über den Hügeln.
Der Spa-Bereich ist klein, aber fein. Innen- und Außenpools, Saunen, eine Infrarotkabine und verschiedene Ruhezonen bieten Raum für echte Erholung. Besonders angenehm: Auch hier wird auf Thermalwasser aus der Region gesetzt. Die Luft ist warm und leicht mineralisch, was in Kombination mit der leisen Musik und dem gedämpften Licht eine fast meditative Atmosphäre schafft.
Wer sich zusätzlich verwöhnen möchte, kann aus einem breiten Angebot an Massagen und Behandlungen wählen – alles mit hochwertigen, natürlichen Produkten. Der Service ist unaufgeregt, aber aufmerksam. Man hat nie das Gefühl, etwas „zu konsumieren“, sondern vielmehr, sich etwas Gutes zu tun.
Die Region Zagorje ist ein Geheimtipp. Sanfte Hügel, alte Burgen, charmante Dörfer und eine reiche Weinkultur machen sie zum idealen Ziel für Tagesausflüge. Die Villa Magdalena bietet sich als Ausgangspunkt an – sei es für einen Besuch des Museumsdorfes Kumrovec, einen Ausflug zur Burg Trakošćan oder einfach nur eine Wanderung durch die umliegenden Wälder. Alles fühlt sich hier ein wenig langsamer an – und das ist genau richtig so.
Die Villa Magdalena ist kein Ort, der laut für sich wirbt. Sie muss es auch nicht. Ihre Qualität liegt im Detail: in der wohltuenden Ruhe, dem durchdachten Design, dem ehrlichen Service und der spürbaren Leidenschaft, mit der das Haus geführt wird.
Es ist ein Ort für Menschen, die bewusst reisen. Die Schönheit in der Stille erkennen. Und die sich gerne wieder an einen Ort erinnern, nicht wegen großer Worte – sondern wegen echter Erlebnisse.